Zum Rosen­kranz­bru­der­schafts­fest am 12.10.2025 erfolgte die Aufnahme von acht neuen Mit­glie­dern in die Bru­der­schaft. Die Neu­ein­ge­tre­te­nen erhielten die aktuelle Satzung und einen Fin­ger­ro­sen­kranz als sym­bo­li­schen Begleiter für ihre per­sön­li­chen Andacht.

Bei der fest­li­chen Pro­zes­si­on wurde das Aller­hei­ligs­te ehr­furchts­voll von Pater Vinson durch Gansheim getragen. Begleitet wurde es vom Himmel, den 19 Bru­der­schafts­stä­ben, die als Zeichen der Ver­bun­den­heit dienen, sowie der Mut­ter­got­tes, deren Bild bzw. Ikone die Pro­zes­si­on segens­reich führte.

Die Rosen­kranz­bru­der­schaft ist eine von Domi­ni­ka­nern im 15. Jahr­hun­dert gestif­te­te Gemein­schaft von Laien. In unserer Kir­chen­ge­mein­de St. Nikolaus, Gansheim, wurde am 08.09.1668 die Rosen­kranz­bru­der­schaft gegründet. Somit feierten wir 2018 das 350jährige Bestehen der Rosen­kranz­bru­der­schaft.

Die Mit­glie­der der Rosen­kranz­bru­der­schaft verehren die Got­tes­mut­ter in beson­de­rer Weise und vertrauen sich ihrer Führung an. Unzählige Beter haben durch den Rosen­kranz die Hilfe Gottes und der seligen Jungfrau erfahren. Das Gebet des Rosen­kran­zes hilft die Geheim­nis­se des Lebens Jesu zu betrach­ten und per­sön­li­che, kirch­li­che und weltliche Anliegen der Fürbitte der Got­tes­mut­ter zu empfehlen.

Bru­der­schafts­mit­glied ist man zeit­le­bens. Die Rosen­kranz­bru­der­schaft ist eine Gebets­ge­mein­schaft über den Tod hinaus.

Für ver­stor­be­ne Mit­glie­der wird in der Pfarr­kir­che Gansheim eine Bru­der­schafts­mes­se mit Bru­der­schafts­ge­bet gelesen.

 

Bilder von der Pro­zes­si­on: