Am 29. Juni wurde Pfarrer Wolfgang Rauch nach fast neun Jahren enga­gier­ter Arbeit in der Leitung der Pfar­rei­en­gemein­schaft Marxheim-Daiting in einem bewe­gen­den Fest­got­tes­dienst anläss­lich des Patro­zi­ni­ums der Pfarr­kir­che St. Peter und Paul in Marxheim herzlich ver­ab­schie­det. Aufgrund seiner gesund­heit­li­chen Situation hatte Rauch die Leitung der Pfar­rei­en­gemein­schaft schweren Herzens bereits Ende Mai nach mona­te­lan­ger Pause auf­ge­ge­ben. Der Abschied war von einer spürbaren Emo­tio­na­li­tät geprägt – voller Dank­bar­keit, Wert­schät­zung und herz­li­cher Wünsche für die Zukunft, die alle Anwe­sen­den tief berührten.

Eine Vielzahl von Gläubigen aus den Gemeinden Daiting, Gansheim, Lechsend, Marxheim und Übersfeld, darunter über 40 Minis­tran­ten, haupt­amt­li­che Mit­ar­bei­ten­de der PG, Vertreter der drei poli­ti­schen Gemeinden, kirch­li­che Gremien, Ehren­amt­li­che sowie Ehren­gäs­te – die zu Beginn der Messe von Pfarr­ad­mi­nis­tra­tor Pater Vinson begrüßt wurden – ver­sam­mel­ten sich in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche, um gemeinsam Abschied zu nehmen. Musi­ka­lisch begleitet wurde die Feier von einem großen Pro­jekt­chor, bestehend aus den Chören der Pfar­rei­en­gemein­schaft: dem Kir­chen­chor Gansheim, Cantiamo Lechsend, Fisfamos Blossenau und der Kir­chen­band Daiting. Der Kin­der­chor der PG Marxheim-Daiting unter Leitung von Gemein­de­re­fe­rent Manfred Höchen­ber­ger berei­cher­te die Festmesse zudem mit zwei Liedern.

In den Fürbitten, vor­ge­tra­gen von ver­schie­de­nen Gruppen aus der PG, wurde die Dank­bar­keit für die lang­jäh­ri­ge Arbeit von Pfarrer Rauch deutlich. Der Pas­to­ral­rat hob die kon­struk­ti­ve Zusam­men­ar­beit und Rauchs offenes Ohr für alle Belange hervor. Das Pfarrbüro würdigte seine ruhige, ver­ständ­nis­vol­le Art und seine Geduld. Ein Vertreter der Pfarr­ge­mein­den dankte ihm für die Beglei­tung in Glaubens- und Lebens­fra­gen, für Unter­stüt­zung bei beson­de­ren Anlässen sowie in schweren Zeiten. Die Minis­tran­ten lobten seine Freude, Glaube und Sport mit­ein­an­der zu verbinden und die gemein­sa­men Erleb­nis­se bei Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten. Pas­to­ral­re­fe­rent im Ruhestand, Alois Widmann, dankte für die kreative Bewäl­ti­gung der viel­fäl­ti­gen Aufgaben in der Stiftung Sankt Johannes, den Senio­ren­krei­sen und Vereinen. Das Team der Kin­der­ta­ges­stät­te St. Peter und Paul Marxheim würdigte sein Enga­ge­ment für Kinder und Familien. Die Bür­ger­meis­ter der Gemeinden Marxheim, Daiting und Tag­mers­heim betonten die ver­trau­ens­vol­le Zusam­men­ar­beit zwischen Kirche und Politik.

In ihrer Dan­kes­re­de am Ende des Got­tes­diens­tes würdigte Pas­to­ral­rats­vor­sit­zen­de Kathrin Mittl mit bewe­gen­den Worten die außer­ge­wöhn­li­che Arbeit von Pfarrer Rauch, der die fünf Gemeinden seit 2016 mit viel Herzblut zusam­men­ge­führt hat. Sie erinnerte daran, wie es ihm gelungen sei, die Tra­di­tio­nen der einzelnen Gemeinden zu bewahren und gleich­zei­tig neue Wege zu gehen sowie die Gemein­schaft zu stärken. Besonders hob sie seine offene, mensch­li­che Art hervor, mit der er auf die Bedürf­nis­se der Gläubigen und Gremien einging.

Rudi Stöckl sprach im Namen der fünf Kir­chen­ver­wal­tun­gen mit herz­li­chen Worten seinen Dank aus. Er hob die viel­fäl­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen durch die admi­nis­tra­ti­ven Aufgaben des Pfarrers hervor und würdigte besonders Pfarrer Rauchs enga­gier­te Unter­stüt­zung bei den Reno­vie­run­gen der drei Kirchen. Nach dem Got­tes­dienst, der von lang­an­hal­ten­dem Applaus begleitet wurde, fand am Rat­haus­platz ein herz­li­cher Steh­emp­fang statt. Bei strah­len­dem Som­mer­wet­ter nutzten viele Gläubige die Gele­gen­heit, per­sön­lich von Pfarrer Rauch Abschied zu nehmen. Dieser Abschied war mehr als nur ein Dank für seine wertvolle Arbeit – er war ein berüh­ren­der Ausdruck der Ver­bun­den­heit, der Wert­schät­zung und des gemein­sa­men Weges, den die PG Marxheim-Daiting fast neun Jahre mit ihrem Pfarrer gegangen ist.