In einem festlich geschmückten Gotteshaus, das eigens für diesen Anlass einem Generalputz unterzogen worden war, versammelten sich am Sonntag, 13.7.2025, zahlreiche Gläubige zum Skapulierfest. Die Feier zu Ehren Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel bildete einen Höhepunkt im kirchlichen Jahreskreis der Pfarrei St. Martin geprägt von tiefer Spiritualität, gelebtem Glauben und spürbarer Gemeinschaft.
Im Mittelpunkt der festlichen Eucharistiefeier stand die Bedeutung des Skapuliers als äußeres Zeichen innerer Hingabe an Gott und der Verbundenheit mit Maria. In seiner Predigt betonte Pater Vinson, dass das braune Skapulier kein magisches Amulett, sondern ein Ausdruck des Vertrauens sei – ein geistliches Band zwischen der Gottesmutter und den Gläubigen. „Maria ist wie der Morgenstern, der dem Tag vorangeht. Sie führt uns zu Christus“, sagte er und rief die Gemeinde auf, wie Maria ein hörendes Herz und den Mut zum gelebten Glauben zu haben.
Ein besonderer Moment der Feier war die feierliche Aufnahme von drei Mädchen in die Bruderschaft Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel. Die Erstkommunionkinder Leonie, Rosa und Theresa wurden mit dem Überreichen des Skapuliers in die Gebetsgemeinschaft aufgenommen – ein Zeichen ihres persönlichen „Ja“ zu einem Leben im Geist Mariens.
Auch die festliche Prozession durch die Straßen des Ortes war ein eindrucksvolles Zeugnis lebendigen Glaubens. Begleitet von der Musikkapelle Usseltal Daiting und Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine zog die Gemeinde mit der Statue der Gottesmutter und dem Allerheiligsten durch den Ort. Der Bürgermeister Roland Wildfeuer, Vereinsabordnungen und einige Kinder waren ebenfalls vertreten und gaben der Prozession ein buntes, feierliches Gepräge.
Die würdige Gestaltung der Feier, die musikalische Begleitung und die große Beteiligung der Gemeinde zeugten von einer intensiven Vorbereitung. Das Skapulierfest wurde so nicht nur zu einem liturgischen Höhepunkt, sondern auch zu einem sichtbaren Ausdruck der Verwurzelung des Glaubens im Leben der Menschen vor Ort.